Wenn im März die ersten Schokohasen im Regal stehen, ist für viele klar: Jetzt beginnt der Countdown zum süßesten Fest des Frühlings. Eine aktuelle Marketagent-Umfrage zeigt: Ostern ist in Österreich mehr als nur ein verlängertes Wochenende – es ist ein Deko-Marathon, ein Ei-Mal-Wettbewerb und ein Versteckspiel mit Herz.
Österreich macht sich hübsch fürs Häschen
Wer glaubt, Osterdeko sei nur etwas für Bastelgruppen und Blumenläden, liegt mächtig im Nest. Rund 72 % der Österreicherinnen und Österreicher dekorieren ihr Zuhause zu Ostern. Besonders hoch im Kurs: Oster-Figuren (41%), bunt bemalte Eier (38%) und der gute alte Osterstrauch (37%). Nur rund ein Viertel (28%) verzichtet vollkommen auf Hasen, Küken und Co. in den eigenen vier Wänden.
Auch das Eierbemalen ist alles andere als ein Relikt aus dem Kindergarten. In rund jedem zweiten österreichischen Haushalt (48%) greift man zu Pinsel und Farbe und gestaltet die bunten Eier fürs Osterfest selbst. Besonders beliebt ist diese Tradition natürlich bei Familien mit Kindern (67%).
Nester und Naschereien
Was wäre Ostern ohne die Hasen- und Eiersuche! 59% der Österreicherinnen und Österreicher werden dieses Jahr die eine oder andere Aufmerksamkeit verstecken – am liebsten natürlich für die Kleinsten. Sieben von zehn „Osterhasen“ tun’s für die Kinder, fast ein Drittel für die bessere Hälfte (30%) – und 4% sogar für Haustiere. Besonders beliebt bleibt dabei das Osternest: 34% der Befragten werden ein Nestchen verstecken, 28% Süßigkeiten und 27% Eier. Wenn’s ums Verstecken geht, herrscht übrigens großes Selbstvertrauen: Zwei Drittel geben den eigenen Fähigkeiten beim Verstecken die Note „sehr gut“ oder „eher gut“ (66%). Ob das die Suchenden auch so sehen, bleibt offen.
Ohne Ostern? Ohne uns!
Und was, wenn es Ostern plötzlich nicht mehr gäbe? Für den Großteil der Österreicherinnen und Österreicher undenkbar. „Trotz aller Kommerzialisierung: Der emotionale Wert des Osterfestes bleibt. Fast drei Viertel der Befragten würden Ostern und die damit verbundenen Traditionen vermissen, sollte das Fest gestrichen werden. Österreich liebt es, an Ostern zu basteln, zu verstecken und zu naschen – und feiert das Frühlingsfest mit viel Liebe zum Detail“, so das Fazit von Andrea Berger, Research & Communications bei Marketagent.